Kammerjäger
für Regensburg

In wenigen Schritten zum Profi für Ihr Projekt

Fachgerechte Ausführungen
Kompetenz & Leidenschaft
Faire & transparente Preise
Vertrauenswürdige Lösungen

Kammerjäger in Regensburg und Umgebung

So funktioniert´s

1. Ihre Kontaktaufnahme

Sie rufen uns an! Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne vorab und vermitteln Ihnen professionelle Handwerker.

2. kompetente Beratung

Die Handwerker beraten Sie gerne vor Ort. Der Sachverhalt wird geklärt und alle durchzuführenden Arbeiten werden besprochen.

3. perfekte Ausführung

Mit Sachverstand und Geschick setzen die Handwerker die besprochenen Leistungen in die Tat um.

4. langjährige Erfahrung

Unsere langjährige Erfahrung und unsere Firmenphilosophie führen zu fachgerechten Maßnahmen und cleveren Lösungen.

Mit Rat und Tat gegen den Schädlingsbefall – so hilft der Kammerjäger in Regensburg gegen ungebetene Gäste

Die meisten Menschen mögen Tiere. Doch deren Anwesenheit kann nicht nur lästig sein, sondern sich sogar zu einem echten Problem entwickeln. Vor allem dann, wenn sich Insekten, Vögel oder kleine Nagetiere im Haus oder in der Garage einnisten – und keine Anstalten unternehmen, das für sie sicherlich gemütliche Heim alsbald zu verlassen. Doch einerseits fühlen sich viele Betroffene mit dieser unerwünschten Nähe zur Natur nicht wohl. Andererseits können die Fell- und Federträger zu Schäden im Mauerwerk beitragen und Krankheiten übertragen. Im Ernstfall hilft in solchen Situationen der Kammerjäger in Regensburg.

Manche Tiere suchen gezielt das Reich der Menschen

Den meisten Tieren wird nachgesagt, sie seien scheu und würden sich kaum einmal blicken lassen. Das stimmt durchaus. Dennoch lässt sich in der menschlichen Zivilisation manches finden, was zum Überleben einiger Arten beitragen kann. Egal, ob es sich dabei um Asseln handelt, die im Sommer die Kühle des Kellers aufsuchen. Oder um Vögel, die ihr Nest im Dachstuhl bauen. Vielleicht sind es aber auch Mäuse, Ratten, Marder und Waschbären, die sich in unterschiedlichen Bereichen des Hauses aufhalten, dort leben, ihren Nachwuchs aufziehen und somit zur Population beitragen. Zumal sich auf vielen Grundstücken etwas Essbares ausmachen lässt – etwa in Beeten, Mülltonnen oder Speisekammern.

Das Tier wird zum Schädling

Im Regelfall werden sich die ungebetenen Gäste, die in unserem Heim eine für sie ideale Unterkunft finden, kaum einmal bemerkbar machen. Zwar hören wir manchmal ihre zarten Schritte auf dem Dachboden, doch zu sehen bekommen wir sie nicht. Umso schlimmer, dass der durch sie ausgelöste Schaden meist erst nach vielen Jahren erkennbar wird. Angenagte Möbel, löchrige Wände, Hinterlassenschaften wie Kot und sonstiger Unrat, Reste von verspeisten Beutetieren oder die Nester von Vögeln und Insekten sind es dann, die beseitigt werden müssen – woran sich nicht selten eine Renovierung des betroffenen Zimmers anschließt. Wo sich bereits Schimmel gebildet hat, ist zudem an eine Überprüfung der Bausubstanz zu denken.

Schädlinge dürfen nicht zur Plage werden

Übrigens ist besagter Schimmel selbst auch eine lebende Kultur und gehört damit zu jenen Schädlingen, die der Kammerjäger etwa in Regensburg bekämpft. Er wird vorwiegend dann gerufen, wenn sich Tiere bereits in unserem Haus eingerichtet haben. Zwar gibt es einige Arten, zu denen vor allem Nagetiere gehören, die das traute Heim nach wenigen Monaten allein wieder verlassen. Gerade Tauben können ein Zimmer aber über mehrere Jahre hinweg in Beschlag nehmen. Damit sich hier keiner der schon erwähnten Schadensfälle einstellt, muss der Kammerjäger den Tieren nachspüren und ihnen die Lebensgrundlage entziehen. Häufig genügt dabei das Entfernen von Nestern oder das Verschließen der Löcher in der Wand. In anderen Situationen sind härtere Maßnahmen erforderlich.

Wichtige Voraussetzungen für den Versicherungsfall

Ein Kammerjäger ist aber nicht nur daran beteiligt, die unerwünschten Gäste zum Gehen zu veranlassen. Vielmehr ist er auch der beste Ansprechpartner, um einen möglicherweise bereits entstandenen Schaden in Wort und Bild festzuhalten. Zu denken sei hierbei nicht nur an ein wenig Unrat auf dem Fußboden – oftmals ist die Bausubstanz der Wände nachhaltig beschädigt. Derlei Mängel müssen alsbald behoben werden. Der Kammerjäger fertigt dafür ein Protokoll mit Foto- und Videomaterial an, das ihm nicht nur das ganze Ausmaß des Schadens anzeigt, sondern das im weiteren Verlauf auch die Grundlage für eine Meldung bei der Versicherung darstellt. Denn wo Schädlinge hausen, da können auf uns Menschen hohe Reparaturkosten lauern.

Dem künftigen Schädlingsbefall wird vorgebeugt

Für den Kammerjäger ist die Arbeit damit aber noch lange nicht getan. Denn wo sich Tiere einmal heimisch gefühlt haben, da werden sie auch in den kommenden Monaten und Jahren ihr Nest oder ihren Bau errichten wollen. Nun beginnt also die akribische Suche nach potenziellen Schlupflöchern, durch die Insekten, Nager und Vögel in das Gebäude gelangen könnten. Ebenso müssen Nahrungsquellen für die Feder- und Fellträger beseitigt werden. Kurzum: Es gilt, die abgeschiedenen Bereiche des Hauses so zu gestalten, dass sich Tiere hier kaum mehr wohlfühlen. Und davon sind auch das Grundstück mit seinen Bäumen und Beeten sowie etwaige Nebenbauten wie die Garage betroffen.

Hausbewohner sollten nicht selbst einschreiten

Sicherlich spielen viele Menschen bei einem Schädlingsbefall mit dem Gedanken, das Problem eigenhändig zu beseitigen. Davon ist jedoch abzuraten. Einerseits, weil Laien oftmals nicht wissen, mit welchen Maßnahmen sie eine bestimmte Art tatsächlich vertreiben können. Andererseits, weil dabei Verletzungen des geltenden Rechts kaum zu vermeiden sind. Denn nicht jedem Tier darf ohne Weiteres nachgestellt werden. In einigen Fällen sind Brutzeiten einzuhalten, in anderen ist das Jagen gänzlich untersagt. Auch relativ geringe Maßnahmen, durch die sich Vögel und Nager lediglich gestört fühlen sollen, können in einigen Bundesländern bereits den Tatbestand der Tierquälerei erfüllen. Im Zweifelsfall drohen üppige Bußgelder. Das eigenständige Beheben eines möglichen Schädlingsbefalls sollte daher in jedem Falle unterbleiben.

Mit spezieller Ausrüstung zum Erfolg

Der Kammerjäger verfügt nicht allein über ein umfangreiches Wissen, das die Grundlage dafür bildet, dass er seiner Tätigkeit nachgehen darf. Vielmehr muss er unterschiedliche Arten kennen – was gerade bei den komplex aufgebauten Gattungen mancher Insekten keine leichte Aufgabe ist. Ebenso muss der Kammerjäger für jeden Schädling über das geeignete Gegenmittel verfügen. Seine Ausrüstung gestaltet sich daher umfangreich. Auch für ihn ist es aber alternativlos, das Recht einzuhalten. Eine Vorgehensweise, die das Tier quält, ihm Schaden zufügt, bei ihm zu nachhaltigen Verletzungen führt oder die es sogar tötet, kann oftmals nur in Ausnahmefällen angewendet werden. Zumal keine der Maßnahmen eine Bedrohung für die im Haus lebenden Menschen auslösen darf.

Die Beratung entscheidet über das weitere Vorgehen

Darüber hinaus ist der Kammerjäger natürlich der ideale Ansprechpartner, um einen potenziellen Schädlingsbefall in Regensburg überhaupt zu erkennen und gemeinsam mit dem Auftraggeber zu besprechen, wie dieser behoben werden kann. Das Ziel besteht darin, die im Haus lebenden Tiere zu entfernen, dabei aber das für sie schonendste Mittel zu ergreifen, um ihnen Leid und Qualen zu ersparen. Zugleich dokumentiert der Kammerjäger den bereits angerichteten Schaden und hilft seinem Klienten damit, eine Regulierung über die Versicherung zu beantragen. Im weiteren Verlauf besteht die Herausforderung darin, der Rückkehr der Tiere vorzubeugen, indem Löcher in den Wänden und sonstige Zugänge verschlossen werden – zugleich wird ein eventuell vorhandenes Nahrungsangebot für die Schädlinge beseitigt.

Seibel365 Regensburg 24h Notdienst

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Unser Tag hat 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr. In dringenden Fällen rufen Sie uns bitte an. Für alle andere Anliegen nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular. Wir sind immer für Sie da!

Ihre Schnellanfrage:

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.

Kammerjäger Regensburg

Ihre Vorteile

geschultes Personal

Die Handwerker unserer Partner werden geschult und nehmen regelmäßig an Weiterbildungen teil.

kompetente Arbeitsweise

Unsere Partner arbeiten fair und transparent. Die jeweiligen Handwerker unserer Partner erläutern Ihnen anfallende Arbeiten vorab.

ausführliche Beratung

Wir finden für jedes Ihrer Anliegen eine Lösung. Dabei achten wir stets auf ein ausgeglichenes Kosten- und Nutzenverhältnis.

preiswerte Konditionen

Unsere Unternehmensphilosophie: Schnell, effizient und kompetent!

modernes Werkzeug & Materialien

Unsere Partner setzen stets auf modernes Werkzeug und hochwertige Produkte zu fairen Preisen.

umfangsreiche Leistungen

Unsere Partner bieten Ihnen alle Serviceleistungen im Bereich Haus- und Gebäudetechnik.

Gerne beraten wir Sie ausführlich!

Ein Auszug an Leistungen unserer Partner

Elektroinstallationen

Elektroinstallationen

Elektro Notdienst Regensburg

Elektro Notdienst

Sanitärinstallationen

Sanitärinstallation

Sanitär Notdienst Regensburg

Sanitär Notdienst

Schlüsseldienst Regensburg

Schlüsseldienst

Schlüsselnotdienst Regensburg

Schimmelbekämpfung

  Kompetente Beratung

Menü

24h Service: 0176 – 16 0519 88